FAQ: Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen
Gut informiert in ein möglichst schmerzfreies Leben.


Alle Fragen zur Liebscher & Bracht Schmerztherapie und zum Behandlungsablauf
Durch Anklicken der Überschrift erscheint die entsprechende Antwort:
Was kostet die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist ein alternativmedizinisches Verfahren und besteht aus durchschnittlich drei bis fünf Therapieeinheiten mit unterschiedlichem, auf Sie abgestimmtem Inhalt.
- Die Gebühr beträgt 179,78 €
- Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten derzeit leider nicht. Da wir nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abrechnen, ist eine Teilerstattung oder vollständige Erstattung durch private Krankenversicherungen (PKV) oft möglich. Je nach Zusatzversicherung für Heilpraktiker können die Kosten anteilig oder vollständig übernommen werden. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrer Versicherung über die Erstattungsmöglichkeiten zu informieren.
Welche Schmerzen können mit der Liebscher & Bracht Schmerztherapie behandelt werden?
Grundsätzlich schauen wir uns alle Schmerzzustände gerne gemeinsam mit Ihnen an. In vielen Fällen können wir mit unseren Therapieansätzen eine Besserung von Beschwerden erzielen.
Es gibt allerdings einige Kontraindikationen:
- Knochenschmerzen
- Organerkrankungen
Wie lange dauert ein Termin für die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?
Eine Liebscher & Bracht Behandlungsstunde dauert 50–60 Minuten. Für Ersttermine empfehlen wir Doppelstunden, damit der Behandler sich ausreichend Zeit für Sie nehmen kann.
Wie viele Behandlungen sind nötig und wie genau läuft die Therapie ab?
Durchschnittlich umfasst eine Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht drei bis fünf Behandlungen. Dies hängt jedoch von der individuellen Situation des Patienten, seiner Eigenarbeit zu Hause und anderen Faktoren ab.
Zwischen den Terminen liegen in der Regel einige Wochen, in denen der Patient eigenständig die mit dem Therapeuten erarbeiteten Übungen durchführt.
- Der erste Termin ist wegweisend, und häufig berichten Patienten bereits von Schmerzverbesserungen. Folgetermine sind besonders wichtig, da sich zwischen den Terminen die Spannungsverhältnisse ändern und die Osteopressur entsprechend angepasst werden muss.
- In den Folgeterminen wird die Osteopressur erneut angewendet. Außerdem legen wir besonders großen Wert darauf, die erlernten Übungen aus dem ersten Termin zu kontrollieren und zu optimieren. So möchten wir Ihnen ermöglichen, dass Sie nach drei bis vier Anwendungen in der Lage sind, sich bestmöglich selbst zu helfen.
- Einzelne Termine sind in der Regel nicht nachhaltig, denn Schmerzzustände, die über viele Jahre entstanden sind, lassen sich nach nur einer Sitzung nicht dauerhaft behandeln.
Wie bucht man einen Termin in unserer Praxis?
Sie können eine Anfrage über das Kontaktformular stellen oder Ihren Wunschtermin gerne auch telefonisch unter +49 (0) 6172/ 171050 vereinbaren. Aufgrund kurzfristiger Absagen ergeben sich immer wieder auch spontan neue Terminmöglichkeiten.
Ihre Frage war nicht dabei? Kein Problem!
Klicken Sie auf den „Termin vereinbaren“-Button und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit. Wir melden uns bei Ihnen.
Sie erreichen uns auch unter der Tel: +49 (0) 6172/ 171050 , oder per WhatsApp – wir beantworten gerne Ihre Fragen.